WIDIs Themenweg - Alle Sinne! Der Abenteuerweg mit Scharfsinn
Themenweg
· Oetz

Verantwortlich für diesen Inhalt
Ötztal Verifizierter Partner
Ötztal Verifizierter Partner
-
TierstimmenFoto: Ötztal Tourismus Büro Oetz, Ötztal
Hint
Explanation
Für dich ausgewählte alternative Vorschläge
PANORAMARESTAURANT (2.020m) -> Fährtenleser - >Seilbrücke -> Schwebebalken -> Acherberg Alm (1.888m) -> Tretmühle, Spürsinn, Tiersteimmenbox -> PANORAMARESTAURANT (2.020m)
mittel
Strecke 3,4 km
Dauer1:20 h
Aufstieg130 hm
Abstieg130 hm
Höchster Punkt2.017 hm
Tiefster Punkt1.903 hm
Hier musst du so flink und wach sein wie das Eichhörnchen. Teste dein Geschick und deine Sinne: Wie flott läufst du auf einer Tretmühle? Wie fühlen sich Tierfelle und Vogelfedern an? Welche Tierstimmen kannst du nachahmen? Das alles und noch viel mehr entdeckst du unterwegs.
Länge der Wanderung: 3,8 km
Gehzeit: ca. 1 Std. und 20 Min.
Stationen: Bergstation > Fährtenleser > Seilbrücke > Schwebebalken > Acherberg Alm – Tretmühle, Spürsinn, Tiergucker, Tierstimmenbox > Bergstation
Einkehr: Acherberg Alm
Autorentipp
Nicht vergessen, am Panoramarestaurant und der Acherberg Alm gibt es einen WIDI Freundestempel!

Autor
Ötztal Tourismus Büro Oetz
Aktualisierung: 22.01.2025
Schwierigkeit
mittel
Gesamtschwierigkeit
mittel
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.017 m
Tiefster Punkt
1.903 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Schotterweg 99,70%Naturweg 0,28%
Schotterweg
3,3 km
Naturweg
0 km
Einkehrmöglichkeiten
Panoramarestaurant HochoetzWIDIs Bistro
Kristall Bar Hochoetz
Acherberg Alm
Sicherheitshinweise
Mittelschwerer Bergweg; für trittsichere und geübte Bergwanderer geeignet; Gute körperliche Verfassung, Bergerfahrung und Bergausrüstung (siehe unter Ausrüstung) notwendig. Bitte beachten Sie den aktuellen Wetterbericht unter: https://www.oetztal.com/de/sommer.htmlWeitere Infos und Links
Mehr Infos über Wandern im Ötztal: https://www.oetztal.com/wandernÖffentliche Verkehrsmittel
Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel! Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.atAnfahrt
Die Autofahrt ins ÖTZTAL. In Tirol gelegen, zweigt das ÖTZTAL Richtung Süden als längstes Seitental der Ostalpen ab. Die Anreise mit dem Auto führt Urlauber über das Inntal bis zum Taleingang und weiter das Ötztal entlang. Neben der mautpflichtigen Autobahn können auch Landstraßen genutzt werden. Mit dem Routenplaner lässt sich Ihre Fahrt schnell und bequem bestimmen: Zum Routenplaner: https://www.google.at/mapsParken
Folgende Parkmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
- Parkplatz Acherkogelbahn (gebührenpflichtig)
- Parkplatz Raftingeinstiegsstelle (am Ortsende von Oetz auf der rechten Seite) (gebührenpflichtig)
- Zentrumsparkplatz Oetz (gebührenpflichtig)
- Parken über Nacht während mehrtägigen Touren: Zentrumparkplatz Oetz, Das Ticket ist im Informationsbüro Oetz erhältlich.
- Bei Auffahrt mit der Ochsengartengondelbahn kostenlose Parkplätze in Ochsengarten - campieren verboten
Koordinaten
DD
47.212120, 10.932226
GMS
47°12'43.6"N 10°55'56.0"E
UTM
32T 646314 5230547
w3w
///nomade.dienste.selbst
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Kompass #043 | Ötztaler Alpen Ötztal, Pitztal | 1:50.000
Ausrüstung
Eine entsprechende Ausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, knöchelhohe Wanderschuhe, Wind-, Regen- und Sonnenschutz, Mütze, eventuell Handschuhe, ist für alle Wanderungen und Touren erforderlich. Die Mitnahme eines Erste-Hilfe-Paketes, einem Handy und eventuell einer Wanderkarte, sowie bei Wanderungen ohne Einkehrmöglichkeit von ausreichend Proviant ist notwendig.Schwierigkeit
mittel
Gesamtschwierigkeit
mittel
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Strecke
3,4 km
Dauer
1:20 h
Aufstieg
130 hm
Abstieg
130 hm
Höchster Punkt
2.017 m
Tiefster Punkt
1.903 m
Hin und zurück
aussichtsreich
Einkehrmöglichkeit
familienfreundlich
Bergbahnauf-/-abstieg
Statistiken
- Inhalte
- Bilder einblenden Bilder ausblenden
Karten und Wege
4 Wegpunkte
Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
km
Strecke
Dauer
Aufstieg
Abstieg
Höhenprofil