Klettersteig Lehner Wasserfall | Längenfeld

Ötztal Verifizierter Partner
-
Lehner WasserfallFoto: Ötztal
Explanation
Traumhafter Klettersteig in reizvoller Umgebung, der für spektakuläre Fotomotive sorgt!
2014 wurde der Lehner Wasserfall Klettersteig mit der linken Variante erweitert. Die nach links verlaufende neue Variante ist für Könner ein Klettersteig-Highlight wie es ein zweites Mal nicht so schnell gibt. Nach einer leichten Querung ist der erste Überhang im höchsten Schwierigkeitsgrad (E) zu klettern. Für Kinder ist diese Variante nicht geeignet. Die Originalroute, die rechts vom Wasserfall verläuft ist zwar deutlich leichter als die neue Variante verlangt aber dennoch Kraft, Trittsicherheit und alpine Erfahrung. Beim Originalausstieg kann man seine Kräfte beim kurzen aber schwierigen Überhang auf die Probe stellen. Der Überhang kann Links durch eine leichte Variante umgangen werden. 50 Meter oberhalb vom Ausstieg führt ein Wanderweg bis zur neuen Seilbrücke, somit kann jeder das neue Highlight genießen.
Steiglänge und Zeitaufwand
220 Höhenmeter und 430 m Seillänge. 1,5 - 2 Stunden rechter Ausstieg und 2,5 - 3 Stunden linker Ausstieg, mit dem Abstieg 3 - 3,5 Stunden.
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
SICHERHEIT AM KLETTERSTEIG
Der Alpenverein Österreich hat 10 Empfehlungen zum Begehen von Klettersteigen formuliert, um die Sicherheit zu erhöhen:
Sorgfältig planen
Das Ziel den persönlichen Voraussetzungen anpassen
Vollständige, normgerechte Ausrüstung verwenden
Bei Gewittergefahr nicht einsteigen
Drahtseil und Verankerungen kritisch überprüfen
Partnercheck am Einstieg
Ausreichende Abstände einhalten
Klare Absprache beim Überholen
Achtung Steinschlag
Natur und Umwelt respektieren
Erste Hilfe
Egal ob Sportklettern oder Klettersteig-Tour, eine Erste-Hilfe-Ausrüstung sowie ein Handy mit vollem Akku solltest du immer mit dabeihaben!
Notruf
140 – Bergrettung – Alpinnotruf
112 – Europäischer Notruf (funktioniert mit jedem Handy & in jedem verfügbaren Netz)
Weitere Infos und Links
Mehr Infos über Klettern im Ötztal finden Sie hier.
Öffentliche Verkehrsmittel
Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel! Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at
Anfahrt
Die Anreise mit dem Auto führt Urlauber über das Inntal bis zum Taleingang und weiter dem Ötztal entlang. Neben der mautpflichtigen Autobahn können auch Landstraßen genutzt werden. Mit dem Routenplaner lässt sich Ihre Fahrt schnell und bequem bestimmen. Zum Routenplaner: https://www.google.at/maps
Parken
In Längenfeld, Ortsteil Lehn, stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung:
- Parkplatz südlich des Heimatmuseums, kostenpflichtig
Koordinaten
Ausrüstung
Je nach Kletterroute ist eine entsprechende Ausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, Helm, Klettergurt mit Klettersteigset, Klettersteig-Handschuhe sowie passendes Schuhwerk erforderlich.
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Statistiken
- Inhalte
- Bilder einblenden Bilder ausblenden