

Ötztal Trek
Wanderst du noch oder gehst du schon weiter?
Der Ötztal Trek ist ein Weitwanderweg, der das gesamte Ötztal umrundet – vom Taleingang in Ötztal-Bahnhof bis nach Gurgl und Vent und auf der westlichen Seite zurück. Die 6 Teilrouten mit 22 Etappen, 18.900 Höhenmetern und 246 km Länge sind eine echte Herausforderung für erfahrene Bergsteiger:innen und geübte Wanderer bzw. Wanderinnen. Eine Teilroute besteht aus 2 bis 5 Etappen und führt dich vorbei an spektakulären Landschaften, atemberaubenden Panoramen und hochalpinen Hütten. Jede Etappe bietet die Möglichkeit zum Ein- und Ausstieg, sodass du den Ötztal Trek in einzelnen Abschnitten und ganz in deinem eigenen Tempo erleben kannst. Und falls du doch Unterstützung brauchst, bringen dich unsere buchbaren Etappen sicher ans Ziel.
Anforderungen & Hinweise
Für alle Routen am Ötztal Trek ist Bergerfahrung notwendig. Die meisten Etappen sind nach dem „Tiroler Wander- und Bergwegekonzept“ als „schwarzer Bergweg“ (schwierig) klassifiziert, die übrigen als „rote Bergwege“ (mittelschwierig) und eignen sich für Bergsteiger:innen sowie geübte Wandernde. Achte bei der Wahl deiner Route oder Etappe auf die genaue Wegbeschreibung, das Höhenprofil und weitere Details. Schätze dein Können so ehrlich wie möglich ein. Solltest du dir unsicher sein, kannst du jederzeit unsere lokalen Experten um Rat fragen.
Wichtige Hinweise:
- Einige Etappen führen über Gletscherfelder, dort fehlen oft Markierungen bzw. Beschilderungen, daher ist eine genaue Tourenplanung im Vorfeld unerlässlich.
- Prüfe regelmäßig den Wetterbericht und passe gegebenenfalls deine Tourenpläne an.
- Das Tragen von Wanderausrüstung wie knöchelhohe Bergschuhe, Wind-, Regen- und Sonnenschutz, Kappe und Handschuhe sowie die Mitnahme eines Erste-Hilfe-Pakets sind Pflicht.
- Falls du mit Hund wanderst, wird empfohlen, diesen an der Leine zu führen.
- Wenn du auf einer Hütte übernachtest, solltest du unbedingt im Voraus reservieren/buchen.
Alle Etappen
Die gesamte Tourenübersicht des Ötztal Treks findest du hier.